Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Über die Montagsakademie

FÜR WEN?

Die Montagsakademie bietet Ihnen allgemein verständliche Vorträge aus der Welt der Wissenschaft: frei zugänglich für alle und kostenfrei in der Aula der Universität Graz sowie live in den teilnehmenden Regionen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Zahlen und Fakten: Bis dato konnten über 118.000 Teilnahmen bei 254 Vorträgen verzeichnet werden. Seit November 2004 wurden 214 Vorträge live übertragen. 2009 wurden das Zentrum für Weiterbildung und die Montagsakademie als „Good Practice Modell in der Bildungsarbeit mit älteren Menschen“ durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz ausgezeichnet.

WANN?

13x im Studienjahr 2022/23; jeweils montags pünktlich um 19.00 Uhr

WO?

- Aula der Karl-Franzens-Universität Graz, Hauptgebäude, Universitätsplatz 3/1. Stock, 8010 Graz >> Lageplan

  • Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Buslinien 30, 31, 39, 41, 58 und 63
  • Parkmöglichkeit auf den Universitäts-Parkplätzen von 18.00-22.00 Uhr (Einfahrtsschranken Resowi-Zentrum, Heinrichstraße, Benutzung auf eigene Gefahr!)

Hinweis:
Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Videos zur Live-Übertragung angefertigt werden bzw. Fotos und Videos zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung angefertigt und auf den Websites der Universität Graz veröffentlicht werden können.
>> siehe Datenschutzerklärung der Universität Graz

- Live-Übertragungen in folgende Regionen im Studienjahr 2022/23 (vertiefende Informationen)

  • Steiermark:
    - Frohnleiten, Bücherei
  • Niederösterreich:
    - Orte im Bezirk Hollabrunn (Region Weinviertel-Manhartsberg)
  • Oberösterreich:
    - Braunau, Techno-Z

- Live-Übertragung im Internet

  • Der Live-Stream ist kurz vor Veranstaltungsbeginn (19 Uhr) kosten- und anmeldefrei aufrufbar.
    >> zur Live-Übertragung (Website)
  • Es besteht die Möglichkeit, den Vortrag und die anschließende Diskussion via Live-Stream zu verfolgen. Wir bitten um Verständnis, dass es derzeit nur für regionale Partnereinrichtungen möglich ist, Fragen via Chat an die Vortragenden zu stellen.

Wissenschaftliche Leitung

Das Programm der Montagsakademie wird gemeinsam mit einem wissenschaftlichen Leitungsteam entwickelt.

Das Programm 2022/23 verantworten: 

  • Univ.-Prof. Dr. Steffen Schneider, Institut für Romanistik,
    Geisteswissenschaftliche Fakultät (Sprecher des Teams)
  • Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Katharina Scherke, Institut für Soziologie,
    Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
     

Entwicklung/Organisation

Zentrum für Weiterbildung | Karl-Franzens-Universität Graz
Büroadresse: Harrachgasse 23, 8010 Graz
Postadresse: Universitätsplatz 3, 8010 Graz
Tel.: +43 (0)316 380 - 1104 | Fax: +43 (0)316 380 - 9035
montagsakademie(at)uni-graz.at | zfw.uni-graz.at

Kontakt

Zentrum für Weiterbildung der Universität Graz
Harrachgasse 23, 2. Stock

Telefon:+43 316 380 - 1104
Fax:+43 316 380 - 9035


Die Montagsakademie wird seit dem Studienjahr 2002/03 in Verantwortung der Universität Graz durch-geführt.

1. Live-Übertragung in die Regionen: 8. November 2004

Zentrum für Weiterbildung

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.