Neuigkeiten
Weitere Artikel
Wir Erdbewohner*innen: Wie hängen unsere Vorstellungen v. Menschen u. d. Natur zusammen?
Montagsakademie-Vortrag am 22.04.2024, 19 Uhr
Wir Erdbewohner*innen: Wie hängen unsere Vorstellungen vom Menschen und von der Natur zusammen?…
„Mehrsprachig“ in der Alltagswelt, der Schule und der Universität – was lernen wir daraus?
Montagsakademie-Vortrag am 08.04.2024, 19 Uhr
„Mehrsprachig“ in der Alltagswelt, der Schule und der Universität – was lernen wir daraus?
Univ.-Prof.…
Vortrag: Geht uns langsam das Wasser aus?
Montagsakademie-Vortrag am 11.03.2024, 19 Uhr
Geht uns langsam das Wasser aus?
Univ.-Prof. Dr. Steffen Birk, Institut für Erdwissenschaften,…
Vortrag: Soll man Maschinen das Leben verlängern? Ressourcenschonendes Wirtschaften
Montagsakademie-Vortrag am 04.03.2024, 19 Uhr
Soll man Maschinen das Leben verlängern? Ressourcenschonendes Wirtschaften durch Reparieren…
Vortrag: Die Arbeitswelt im Wandel – spiegelt sich das in unserem Arbeits- u. Sozialrecht?
Montagsakademie-Vortrag am 29.01.2024, 19 Uhr
Die Arbeitswelt im Wandel – spiegelt sich das in unserem Arbeits- und Sozialrecht wider?
Univ.-Prof.…
Vortrag: Licht – Physik, Phänomene und Probleme
Montagsakademie-Vortrag am 15.01.2024, 19 Uhr
Vortrag: Licht – Physik, Phänomene und Probleme
Univ.-Prof. Dr. Peter Banzer, Institut für Physik,…
Vortrag: Licht – Physik, Phänomene und Probleme
Montagsakademie-Vortrag am 15.01.2024, 19 Uhr
Vortrag: Licht – Physik, Phänomene und Probleme
Univ.-Prof. Dr. Peter Banzer, Institut für Physik,…
Vortrag: Wie können Kinder und Jugendliche von Bewegung und Sport profitieren?
Montagsakademie-Vortrag am 27.11.2023, 19 Uhr
Vortrag: Wie können Kinder und Jugendliche von Bewegung und Sport profitieren?
Univ.-Prof. Dr.…
Vortrag: Berge, Flüsse, Bäume, Tiere: Hat die Natur Rechte?
Montagsakademie-Vortrag am 13.11.2023, 19 Uhr
Vortrag: Berge, Flüsse, Bäume, Tiere: Hat die Natur Rechte?
Univ.-Prof. Mag. Dr. Maria Philomena…
ABGESAGT! Vortrag: Soll man Maschinen das Leben verlängern?
>> Der Vortrag wird am 4.3.2024 nachgeholt! >>
Montagsakademie-Vortrag am 6.11.2023, 19 Uhr
Vortrag: Soll man Maschinen das Leben verlängern?…
Start der Montagsakademie ins Studienjahr 2023/24
Programm Montagsakademie 2023/24
Start: 16.10.2023, Leitthema: „Mensch – Natur – Gesellschaft: Beziehungen im Wandel“
Vortrag: Erzählen und Geschichte schreiben: Über die Bedeutung mündlicher Quellen
Montagsakademie-Vortrag am 05.06.2023, 19 Uhr
Priv.-Doz. Mag. Dr. Andrea Strutz, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung (BIK) und…
Vortrag: Kleingärten als Oasen der Biodiversität und Nachhaltigkeit
Montagsakademie-Vortrag am 22.05.2023, 19 Uhr
Ao.Univ.-Prof. Dr. Maria Müller und Dr. Anna Gasperl, AG Stress- und Zellbiologie der Pflanzen,…
Vortrag: Altersbilder gemeinsam neu denken: Möglichkeiten und Grenzen der Bürger:innenbeteiligung an der Alterns- und Care-Forschung
Montagsakademie-Vortrag am 08.05.2023, 19 Uhr
Univ.-Prof. Mag. Dr. Ulla Kriebernegg, Zentrum für Interdisziplinäre Alterns- und Care-Forschung,…
Vortrag: Klimarat: wie Bürger:innen der Politik zeigen, wie es gehen könnte
Montagsakademie-Vortrag am 24.04.2023, 19 Uhr
Assoz. Prof. Mag. Dr. Birgit Bednar-Friedl, Institut für Volkswirtschaftslehre und Wegener Center für…